DIE BEATLES ERÖFFNEN DEN STAR-CLUB AUF ST. PAULI AM 13.04.1962
“Die Not hat ein Ende! Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!” Heute vor 60 Jahren, am 13.04.1962, hat der Star-Club in der Großen Freiheit …
“Die Not hat ein Ende! Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!” Heute vor 60 Jahren, am 13.04.1962, hat der Star-Club in der Großen Freiheit …
Die Herbertstraße im Hamburger Stadtteil St. Pauli gilt als eine der bekanntesten Straßen der Stadt und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Sie ist seit Jahrzehnten ein Symbol für das Rotlichtmilieu der Reeperbahn. Auffällig sind vor allem die Tore, die den Zugang zur Herbertstraße markieren.
Das Nikolaifleet ist nicht nur ein Kanal in der Hamburger Altstadt, sondern ein Stück lebendige Geschichte. Es erinnert an die Blütezeiten der Hanse und an den Handel, der Hamburg reich und berühmt gemacht hat.
Die Chinatown St. Pauli in der Schmuckstrasse, war bis Mai 1944 die einzige seiner Art in Deutschland. Bis die Nazis mit Polizei und Gestapo die letzten verbliebenen Chinesen verhafteten. Der NDR-Spielfilm “TIAN und das Geheimnis der Schmuckstraße” erinnert spannend an diese Zeit.
Die Hamburger Gängeviertel, insbesondere der Bäckerbreiter Gang, erzählen eine Geschichte von Armut, Arbeit und kreativem Wandel. Durch die Bemühungen der Stadt und der Bewohner haben diese Viertel nicht nur ihre historische Bedeutung bewahrt, sondern auch einen Platz für kulturelle Entfaltung geschaffen. Der Bäckerbreiter Gang steht somit für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, für Tradition und kreativen Ausdruck in der pulsierenden Metropole Hamburg.
DER HYGIA-BRUNNEN UND DAS HAMBURGER RATHAUS Im Herzen der Hansestadt Hamburg, vor dem imposanten Rathaus, erhebt sich der Hygia-Brunnen als stummer Zeuge einer dunklen …
Die Speicherstadt wurde im Jahr 1883 gebaut, um ausländische und einheimische Waren für den Export und Handel aufzubewahren. Damals war Hamburg bereits eines der Hauptumschlagzentren Europas und die Speicherstadt setzte sich aus mehr als 20 Gebäuden zusammen, die alle im direkten Zusammenhang mit dem Elbe stehen.