Author: JENS DER KIEZ-KAPITÄN

DIE HERBERTSTRASSE MIT NEUEM TOR

Die Herbertstraße im Hamburger Stadtteil St. Pauli gilt als eine der bekanntesten Straßen der Stadt und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Sie ist seit Jahrzehnten ein Symbol für das Rotlichtmilieu der Reeperbahn. Auffällig sind vor allem die Tore, die den Zugang zur Herbertstraße markieren.

DIE HAMBURGER GÄNGEVIERTEL UND DER BÄCKERBREITER GANG

Die Hamburger Gängeviertel, insbesondere der Bäckerbreiter Gang, erzählen eine Geschichte von Armut, Arbeit und kreativem Wandel. Durch die Bemühungen der Stadt und der Bewohner haben diese Viertel nicht nur ihre historische Bedeutung bewahrt, sondern auch einen Platz für kulturelle Entfaltung geschaffen. Der Bäckerbreiter Gang steht somit für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, für Tradition und kreativen Ausdruck in der pulsierenden Metropole Hamburg.

DAS UNESCO-WELTERBE SPEICHERSTADT ERKUNDEN

Die Speicherstadt wurde im Jahr 1883 gebaut, um ausländische und einheimische Waren für den Export und Handel aufzubewahren. Damals war Hamburg bereits eines der Hauptumschlagzentren Europas und die Speicherstadt setzte sich aus mehr als 20 Gebäuden zusammen, die alle im direkten Zusammenhang mit dem Elbe stehen.

Close
Close
Make a reservation
Phone bookings: +02 5560 1200. Closed Sunday night and Mondays. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
TOUREN BUCHEN
Close